Maiandacht, Konzerte und noch mehr…
Und wieder haben wir einiges zu berichten aus dem Haus Maria-Trost:
In dieser Kategorie werden alle Impulse zusammengefasst.
Und wieder haben wir einiges zu berichten aus dem Haus Maria-Trost:
Sie meinen, eine merkwürdige Kombination? Auf den ersten Blick könnten Sie Recht haben…
Wir „posten“ zwar regelmäßig auf den social media Seiten „Instagram“ und „Facebook“. An dieser Stelle möchten wir Ihnen…
Eine Posaune, ein Musiker, eine Bluetooth-Box, eine gute Idee…
…und natürlich für unsere Bewohner*innen. Schwester Christa „trat am 1. April 2020 ihren Dienst an“.
Ihr neuer Arbeitsplatz ist vom Haus Maria-Trost zu sehen. Theoretisch braucht man auch kein Telefon, um miteinander zu kommunizieren. Schwester Martinild wurde am 12.03.20 verabschiedet, jedoch ihre neue Wirkungsstätte liegt…
…in unmittelbarer Nachbarschaft, 50 Meter von uns entfernt liegt das St. Heriburghaus. Aber der Reihe nach:
Am 01.Juni 2016 trat Schwester Martinild ihre neue „Stelle“ im Haus Maria-Trost an. Sie wurde die neue Seelsorgerin. Vier Jahre tat sie das, was man von einer guten Seelsorgerin erwartet: Für die Menschen da sein, ein offenes Ohr haben, ihnen in schweren Stunden beistehen, zuhören können, miteinander sprechen
…, aber auch mit den Menschen im Haus lachen, sich mit ihnen freuen und feiern.
Nun übernimmt sie neue Aufgaben und wurde am 12. März 2020 verabschiedet. Morgens konnte in einem Gottesdienst Danke gesagt und nachmittags in einer kleinen Feierstunde sich von ihr persönlich verabschiedet werden. Und ihr neuer Arbeitsplatz? Es sind unsere Nachbarn, die Ordenschwestern vom St. Heriburghaus. Dort wird Schwester Martinild als Oberin tätig sein. Weil wir zu unseren Nachbarn eine gute und enge Beziehung pflegen, werden wir uns weiterhin des öfteren begegnen und die eine oder andere Feier gemeinsam ausrichten. Wir freuen uns drauf!
„Instagram, Facebook, Twitter = soziale Medien. Für jüngere Menschen seit Jahren normal, für uns erst einmal ein neues Terrain. Wir sind der Meinung, dass auch das Haus Maria-Trost dort vertreten sein sollte.
Nun, seit einigen Wochen haben wir uns bei Instagram und Facebook angemeldet und posten kleine Beiträge aus dem Leben im Haus. Kurz und knackig, meist mit guten Fotos versehen, finden diese ihre Leserschaft. Wir hoffen, auch bei Ihnen. Schauen Sie einfach auf unsere Homepage, dort finden Sie in der oberen Leiste zwei kleine Icons – einfach einen von beiden anklicken und schon werden Sie weitergeleitet. Viel Spaß beim Surfen und Entdecken!
…zum Karneval am 21. Februar 2020 im Haus Maria-Trost.
Es war einfach nur schön. Wir haben gefeiert, gelacht, gesungen, geschunkelt. Mit den Bösen Geistern, den Obergeistern, Prinz Thorsten II., Stadtjugendprinzenpaar Lara I. und Jost I., netten Bewohnern, Nachbarinnen aus dem Heriburghaus und Mutterhaus, tollen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, vielen Gästen, engagierten Akteuren.
Vor allem aber mit ganz viel Spaß! Danke an allen, die mitgemacht haben!
Wann wird’s richtig Frühling? Mit noch mehr Sonne, mehr Licht und mehr wohliger Wärme? Das dauert wohl noch ein wenig, aber man kann auch schon am 5. Februar die wärmenden Sonnestrahlen genießen. Wenn dazu noch im Garten die ersten Vögel zwitschern, ein paar Gleichgesinnte sich dazu gesellen – das hat schon was. Und die ersten Schneeglocken blühen auch schon, wenn auch ohne Schnee. Macht aber nix.
Annette Schenkwald, lange Zeit war der Name mit unserem Haus Maria-Trost eng verbunden. War sie doch seit fast 25 Jahren im Seniorenzentrum tätig. Zunächst als Pflegedienstleitung, seit 2007 auch als Heimleitung. In dieser Zeit prägte sie das Haus, dabei immer das Wohl der ihr anvertrauten älteren Menschen und aller Mitarbeiter im Blick habend.
Nun wurde sie am 22. Januar 2020 in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Viele Freunde, Bekannte und Weggefährten kamen zur Abschiedsfeier.
Zunächst wurde es besinnlich. In einer sehr emotionalen Andacht, gestaltet von Schwester M. Martinild, wurde Frau Schenkwald für ihre geleistete Arbeit Dank gesagt und Frau Yvonne Ruhe, neue Pflegedienstleitung im Hause, Kraft und Gottes Segen für ihre kommenden Aufgaben gewünscht.
Anschließend wurde es lebhafter. Nahezu alle Bewohnerinnen und Bewohner, viele Mitarbeiter und viele Gäste versammelten sich im Foyer, um Dankesworte der Provinzoberin Schwester M. Herbertis und der Provinzökonomin M. Irmgardis zu lauschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses haben den einen oder anderen musikalischen Beitrag vorbereitet (siehe Überschrift) und zu Gehör gebracht. Schnell wurde aus der besinnlichen eine fröhliche Stimmung. Aber auch so manche Träne floss an diesem Tag – was auch verständlich ist, hat man doch eine lange Zeit zusammengearbeitet.
Viele nutzten diesen Tag, um sich persönlich von Frau Schenkwald zu verabschieden und ihr für die Zukunft alles Gute zu wünschen.
Liebe Frau Schenkwald:
„Möge die Strasse uns zusammenführen…“
Seniorenzentrum Haus Maria-Trost
St. Mauritz-Freiheit 52
48145 Münster
Tel: 0251 27078-0
Fax: 0251 27078-106
info@haus-maria-trost.de